EAS: Keine Quellenentlastung bei bloß mittelbarer aktiver gewerblicher Tätigkeit
EAS-Auskunft 3422 des BMF vom 7. 1. 2020.
Unentgeltliche Überlassung einer Geschäftschance durch eine Körperschaft an ihren Anteilseigner
BFG zur Zurechnung von Einkünften aus der Veräußerung von Einzelhandelsbetrieben durch ausländische Körperschaften unter Beitritt eines inländischen verbundenen Großhandelsunternehmens.
EU-Handelsdaten deuten auf massiven Umsatzsteuerbetrug hin
Berlin (APA/ag.) – Die offiziellen Handelsdaten aus der EU deuten einer Studie der Wirtschaftsinstitute IfW und Ifo auf einen Umsatzsteuerbetrug in großem Stil hin. Die EU komme mit sich selbst auf einen Handelsüberschuss von 307 Mrd. Euro, obwohl hier bei einer korrekten Erfassung aller Im- und Exporte am Ende eine Null stehen müsste, geht aus der heute veröffentlichten Analyse der Daten aller 28 Mitglieder hervor.
In Deutschland gibt es seit Jahresbeginn eine Rechnungspflicht
Berlin (APA/dpa-AFX) – Bis zuletzt liefen in Deutschland Einzelhandel und Handwerk Sturm gegen die Gesetzespläne der deutschen Regierung zur Eindämmung von milliardenschwerem Steuerbetrug an den Kassen in den Geschäften: Doch aller Kritik zum Trotz gilt seit Jahresbeginn deutschlandweit eine sogenannte Kassenbonpflicht.
EU-Vorsitz will mit Mitgliedstaaten über Plastiksteuer sprechen
Brüssel (APA/dpa) – Eine Steuer auf Plastikmüll könnte künftig die Kasse der Europäischen Union füllen. Eine solche Plastiksteuer werde als eine mögliche Einnahmequelle der EU diskutiert, bestätigte die EU-Botschafterin Irena Andrassy als Vertreterin der neuen kroatischen EU-Präsidentschaft am Montag in Brüssel.
BMF: Gutachten zur Finanztransaktionssteuer
Das BMF hat auf seiner Homepage ein Gutachten zum FTT-Entwurf, der von Deutschland und Frankreich vorgelegt wurde, veröffentlicht.
Neue UID-Nummern für niederländische Einzelunternehmen
Die niederländische Steuer- und Zollverwaltung informiert über eine Änderung der USt-Identifikationsnummern für niederländische Einzelunternehmen ab dem 1. 1. 2020.
Italiens Regierung schafft Budgethürde und plant neue Reformen
Rom (APA) – Die italienische Regierung hat die größte Hürde seit ihrem Amtsantritt im September bewältigt. Das zweite Kabinett Conte setzte nach einem langen Marathon im Parlament das Jahresbudget für 2020 durch. Bei der abschließenden Abstimmung im Abgeordnetenhaus gab es Dienstagfrüh 312 Ja-Stimmen bei 153 Gegenstimmen und zwei Enthaltungen.
Deutscher Finanzminister für Ausweitung von Börsensteuer auf Derivate
Berlin (APA/dpa) – Der deutsche Finanzminister Olaf Scholz hält eine spätere Ausweitung der geplanten Börsensteuer auf hoch spekulative Finanzgeschäfte für sinnvoll. Eine Einbeziehung des Derivate- und Hochfrequenzhandels sei auf Dauer sinnvoll.
BMF: Info Verrechnungspreisdokumentation
Die Information des BMF vom 23. November 2018, BMF-010221/0295-IV/8/2018, wird aufgehoben und durch diese Information ersetzt.
Pkw-Maut: Kapsch/Eventim fordern von Deutschland 560 Mio.
Berlin/Wien (APA/dpa) – Ein halbes Jahr nach dem Scheitern der Pkw-Maut in Deutschland haben nun die österreichische Kapsch TrafficCom und ihr Partner CTS Eventim, die ursprünglich mit der Umsetzung der Pkw-Maut beauftragt waren, ihre Entschädigungsforderung mit rund 560 Mio. Euro beziffert.
Das bringt 2020 – Österreich öffnet Arbeitsmarkt für Kroaten
Wien (APA) – Ab 1. Juli 2020 muss auch Österreich seinen Arbeitsmarkt für kroatische Staatsbürger öffnen – die maximal zulässige Übergangsfrist von sieben Jahren wird dann voll ausgeschöpft sein. Danach gilt aber auch für Kroaten volle Arbeitnehmerfreizügigkeit und Dienstleistungsfreiheit.