Kategorie: Steuerrecht

News Podcast Steuerrecht

#243 – 3 Minuten Recht – EU Listing Act

Die am 14. November 2024 veröffentlichte Verordnung (EU) 2024/2809, auch bekannt als EU Listing Act (der “EU Listing Act”), nimmt mehrere Änderungen an der Verordnung (EU) 2017/1129 (“EU-Prospektverordnung”) vor, um den Zugang zu den Kapitalmärkten zu vereinfachen und gleichzeitig den Anlegerschutz zu stärken. In der heutigen Folge von 3 Minuten Recht klären wir die wichtigsten Fragen.

Gesellschaftsrecht News Podcast Steuerrecht

#219 – Valerie Mayer – Die Investitionskontrolle: Schattendasein, Schutz der Wirtschaft oder Investitionshemmer?

Dieser Podcast widmet sich einem Thema, das sich seit 2020 am Tapet befindet, aber noch nicht für viel Aufsehen gesorgt hat. Konkret geht es um das InvKG, das Übernahmen oder Beteiligungen ausländischer Personen an österreichischen Unternehmen untersagen oder an Auflagen und Bedingungen knüpfen kann, wenn der Erwerb möglicherweise die Sicherheit oder öffentliche Ordnung einschließlich der Krisen- und Daseinsvorsorge gefährdet. Was das Gesetz vorsieht, welche Stolpersteine es in der Praxis gibt und wie relevant dieser Themenbereich in der Praxis wirklich ist, erklärt Dr. Valerie Mayer von Herbst Kinsky Rechtsanwälte. 

Gesellschaftsrecht News Podcast Steuerrecht

#216 – Florian Wünscher – Unternehmenswertanteile und die Gefahr der Einlagenrückgewähr

Unternehmenswertanteile wurden durch die FlexCo neu geschaffen. Sie ermöglichen die Beteiligung von Mitarbeiter:innen an der Gesellschaft, unterscheiden sich aber in mehrerlei Hinsicht von einer klassischen Beteiligung. So etwa fehlt es den Beteiligten an einem Stimmrecht. Eine der brennenden Fragen, die in der Literatur sehr unterschiedlich beantwortet wird, ist, ob Unternehmenswertbeteiligte als Gesellschafter auch dem strengen Regime der Einlagenrückgewähr unterfallen. Dazu mehr von Florian Wünscher von Frotz Riedl Rechtsanwälte.

News Podcast Steuerrecht

#214 – Niedermayr und Schwartz – Der Super CFO

Am 24.9. fand der diesjährige Austrian CFO DAY unter dem Motto „Der Super CFO – Finanzführung zwischen Anspruch und Wirklichkeit“ erfolgreich statt. Im Vorfeld bat Rita Niedermayr Gerhard Schwartz zum Gespräch, um Einblicke in die Herausforderungen und Veränderungen der Rolle des CFO im heutigen dynamischen und unsicheren Umfeld zu geben. Sie gehen der Frage nach, was hinter dem Begriff des „Super CFO“ steckt und warum gerade heute eine so hohe Erwartungshaltung mit der CFO-Funktion einhergeht. Wo liegen die Stärken eines modernen CFO? Welche Gründe sind für ein Scheitern auszumachen? Gerhard Schwartz teilt dabei seine Erfahrungen und Einsichten aus seiner langjährigen Tätigkeit als Wirtschaftsprüfer und Aufsichtsrat. In diesem Podcast erhalten Sie wertvolle Perspektiven und Handlungsempfehlungen, wie Sie in einer sich ständig verändernden Welt erfolgreich agieren können.

Bau und Immobilien News Podcast Steuerrecht

#183 – 3 Minuten Recht – Leerstandsabgabe

Ende Februar wurde vom Ministerrat ein Konjunkturpaket zu den Themen „Wohnraum und Bauoffensive“ verabschiedet. Durch Änderung der Verfassung sollen die Bundesländer die Möglichkeit erhalten Leerstandsabgaben einzuführen. Seit 2022 sind in Steiermark, Salzburg und Tirol bereits Leerstandgesetze in Geltung. Auch in Vorarlberg wurde eine Zweitwohnsitzabgabe eingeführt.  Diese Folge bietet einen Überblick über die bisherigen Regelungen und die geplante Kompetenzänderung.

News Podcast Steuerrecht Umgründungs­steuerrecht Unternehmensrecht VIDEOS

SPEZIAL #155 – Stummer diskutiert mit Schönherr Rechtsanwälte – Was bringt die FlexCo? – mit Kulnigg, Simonishvili, Kerschbaumer, Thorbauer

Nach zähem Ringen und viel Diskussion war es dann im Sommer 2023 soweit – der Ministerialentwurf zur neuen FlexCo wurde veröffentlicht. Was dieser in puncto Gründung, Mitarbeiterbeteiligung, steuerrechtliche Implikationen, Aufsichtsrat, Anteilsübertragung und Umwandlung einer bestehenden Kapitalgesellschaft auf die FlexCo vorsieht, erläutern die Experten von Schönherr Rechtsanwälte Thomas Kulnigg, Niklas Kerschbaumer, Zurab Simonishvili und Marco Thorbauer.

Nachhaltigkeit News Podcast Steuerrecht

#153 – Georg Tichy – ESG in der Wertpapierberatung

Der Klimawandel betrifft die ganze Welt und steht auch hierzulande aktuell im Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit. Doch Nachhaltigkeit und ESG (Environmental Social Governance) umfassen weit mehr als nur Klimawandel und Umweltaspekte. Es geht auch in sozialer Hinsicht und in Bezug auf die Führung von Unternehmen darum, lebenswerte, nachhaltige Gemeinwesen aufzubauen und zu erhalten – also um eine Welt, in der wir in Zukunft leben wollen.

News Podcast Steuerrecht

#143 – Daniela Hohenwarter-Mayr und Christoph Schlager – LLM Steuerrecht und Rechnungswesen

Er verspricht Praxisbezug und wissenschaftliche Tiefe – die Rede ist vom LLM Steuerrecht und Rechnungswesen. Wie das gelingen soll, wie man sich einen der letzten begehrten Plätze sichert und was es mit dem LifLongLearning-Award, den die Uni Wien, die Akademie der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen und der Linde Verlag gemeinsam ins Leben gerufen haben, auf sich hat, erfahren Sie in diesem Podcast mit Univ.Prof.in Dr. Daniela Hohenwarter-Mayr von der Uni Wien und Mag. Christoph Schlager vom BMF.