Kategorie: Personalverrechnung

PV-Info ist die Nr. 1 in der Personalverrechnung. Die Fachzeitschrift des Linde Verlags für Personalverrechner und Gehaltsverrechner.

 

Alles in allem sind Trinkgelder im „gewöhnlichen“ Rahmen im Hotel- und Gastgewerbe weiterhin steuerfrei. (Bild: © iStock/Richard Villalonundefined undefined)
News Personalverrechnung

Steuerfreiheit von Trinkgeldern?

Das BFG hat in seinem Erkenntnis vom 10.1.2025, RV/1100318/2020, Trinkgelder, deren Annahme leicht feststellbar war, im Ausmaß von ca 25 % der monatlichen Bruttobezüge des Steuerpflichtigen der Einkommensteuer unterworfen. Dabei dürfte es sich aufgrund der besonderen Umstände des Einzelfalls aber um keine Entscheidung handeln, die maßgeblichen Einfluss auf die Prüfpraxis oder auf die Rechtsprechung in der Zukunft haben wird.

(Bild: © iStock/Anna Fomenko)
News Personalverrechnung PV-Info

Ende für die Bildungskarenz und Bildungsteilzeit

Mit dem Bundesgesetzblatt Nr. I 7/2025 vom 18.03.2025 wurde es amtlich gemacht: Die beliebte Förderung der Bildungskarenz und der Bildungsteilzeit durch das Arbeitsmarktservice (AMS) trat per 31.03.2025 außer Kraft. Beschäftigte haben seither grundsätzlich keinen Anspruch mehr auf Weiterbildungsgeld oder Bildungsteilzeitgeld.

News Personalverrechnung PV-Info

Aktuelles in der Personalverrechnung 2025 – Lohnsteuer/Lohnabgaben, Sozialversicherungsrecht, Arbeitsrecht

Laut Ankündigung des BMF ist nach derzeitigem Stand keine Verlängerung der für das Jahr 2024 befristeten Regelung über abgabenfreie Mitarbeiterprämien auf das Jahr 2025 geplant. Sofern die Mitarbeiterprämien dem Kalenderjahr 2024 zugeordnet werden können (Anspruch FÜR 2024, Ausweis am Lohnkonto 2024), ist eine abgabenfreie Berücksichtigung bei Nachzahlung noch bis 15. Februar 2025 möglich.

News Personalverrechnung

Die Social Snack Bar: Gesunde Snacks und soziales Engagement am Arbeitsplatz 

Gesunde Ernährung am Arbeitsplatz ist heute wichtiger denn je, doch der klassische Obstkorb reicht längst nicht mehr aus. Viele Unternehmen suchen nach modernen Lösungen, die nicht nur das Wohlbefinden der Mitarbeiter:innen steigern, sondern auch soziale Verantwortung fördern. Mit der Social Snack Bar, einer neuen App von der Linde Digital GmbH, wird genau das möglich: Sie verwandelt den Büro-Kühlschrank in einen digitalen Snackautomaten und verbindet ausgewogene Ernährung mit sozialem Engagement. 

News Personalverrechnung PV-Info

LOHNVERRECHNUNG | Das neue Telearbeitsgesetz

Während der Corona Pandemie erließ der Gesetzgeber im Jahr 2021 das bis heute geltende Homeoffice-Maßnahmenpaket. Die Möglichkeit für Dienstnehmer, ihre Tätigkeit von zuhause aus verrichten zu können, fand in der Praxis großen Anklang. In den letzten Jahren hat sich aber zunehmend gezeigt, dass die Einschränkung der Regelungen auf ein Arbeiten im „Homeoffice“ nicht mehr zeitgerecht ist und es einer Ausweitung hin zu einer ortsungebundenen Telearbeit bedarf. Die Regierung hat daher ein sogenanntes „Telearbeitsgesetz“ (TelearbG) vorgelegt, das demnächst im Nationalrat beschlossen werden soll.

News Personalverrechnung PV-Info

Neues zur Angleichung des Pensionsalters von Frauen an jenes der Männer: Warum Frauen ihr Pensionsantrittsalter nochmals überprüfen sollten

Das frühestmögliche Antrittsalter für die Regelpension bei Männern liegt schon lange bei 65 Jahren. Dass das Pensionsantrittsalter der Frauen an jenes der Männer angeglichen wird, ist eigentlich ein alter Hut. Beginnend mit 2024 wird die Angleichung nun aber konkret. Im Nationalrat gab es kürzlich einen Beschluss (1922 der Beilagen XXVII. GP) mit einem sehr interessanten Detail, der materiell insbesondere Frauen mit Geburtstagen im Juni oder Dezember begünstigen kann. Warum das so ist, soll die folgende Tabelle zeigen: