Kategorie: Zivilrecht

(Bild: © iStock/Nuthawut Somsuk)
Digital Monitor Medienrecht News Strafrecht Zivilrecht

Hass-im-Netz: Der Unterlassungs- und Beseitigungsanspruch des Arbeitgebers bei Verletzung von Persönlichkeitsrechten seiner MitarbeiterInnen

Das Hass-im-Netz-Bekämpfungsgesetz brachte zahlreiche zivil-, straf- und medienrechtliche Neuerungen zur Bekämpfung der mannigfaltigen Formen beleidigender oder hetzerischer Akte im Internet sowie den sozialen Medien. Werden Mitarbeiter im Zusammenhang mit ihrer dienstlichen Tätigkeit in ihrem Ansehen oder ihrer Privatsphäre verletzt, kann sich nunmehr auch der Arbeitgeber direkt dagegen mittels Unterlassungs- sowie Beseitigungsansprüchen zur Wehr setzen.

Bau und Immobilien News OGH Podcast Rechtsprechung Zivilrecht

Am Punkt #53 mit Simone Maier-Hülle – Lagezuschlag

Die kürzlich ergangene OGH- Entscheidung zum Lagezuschlag (5 Ob 104/21m) haben wir zum Anlass genommen, uns mit der Wohnrechtsexpertin Mag. Maier- Hülle, den Lagezuschlag generell näher anzusehen. Wo ist der Lagezuschlag überhaupt anwendbar? Welche Kriterien sind für die Beurteilung einer überdurchschnittlichen Lage heranzuziehen und wie kann hierbei die Lagezuschlagskarte der MA 25 helfen? Welche Änderungen bringt die OGH- Entscheidung für die Zukunft? Wäre ein etwaiger Schadenersatz denkbar, wenn durch staatliches Eingreifen die Aberkennung verhindert werden könnte?

(Bild: © iStock/sl-f)
Nachhaltigkeit Plus+ Service Zivilrecht Zivilrecht + Zivilrecht und Zivilverfahrensrecht

Der Klimawandel im Wohnungseigentum – die WEG-Novelle 2022

Mit dem vorliegenden Ministerialentwurf für ein Bundesgesetz, mit dem das Wohnungseigentumsgesetz 2002 (WEG) geändert werden soll (WEG‑Novelle 2022), beabsichtigt die Bundesregierung eine Modernisierung des WEG mit der Zielsetzung, eine umweltfreundlichere Nutzung von Gebäuden zu ermöglichen bzw. zu erleichtern. Die Frist für die Begutachtung ist im August 2021 abgelaufen, die Novelle soll mit 1.1.2022 in Kraft treten.

(Bild: © iStock/RomanBabakin)
Datenschutz Datenschutzrecht Digital Monitor EuGH News OGH Top Stories Zivilrecht Zivilrecht und Zivilverfahrensrecht

OGH befasst EuGH mit Fragen zum Schadenersatz nach der DSGVO

Im Verfahren gegen einen prominenten österreichischen Adressverlag hat der OGH nun drei Fragen an den EuGH gerichtet, die beantworten sollen, ob ein tatsächlicher Schaden notwendig ist, ob für die Bemessung des Schadenersatzes neben den Grundsätzen der Effektivität und Äquivalenz noch weitere Vorgaben des Unionsrechts bestehen und ob die Konsequenz der Rechtsverletzung mehr als nur geringes Gewicht haben muss.

bau aktuell Bau und Immobilien Bau und Immobilien News Podcast Zivilrecht

Am Punkt #28 mit Magdalena Brandstetter – Haustiere in Miet- und Eigentumsobjekten

Wenn Hund, Katze und & Co zu Mitbewohnern werden sollen, stellen sich zahlreiche miet- und wohnungseigentumsrechtliche Fragen. Wohnrechtsexpertin Mag. Magdalena Brandstetter erklärt welche Tiere aus Sicht des Verwaltungsgerichtshofes überhaupt als Haustier zu qualifizieren sind und welche wichtigen Punkte aus rechtlicher Sicht zu beachten sind, bevor man sich ein Haustier zulegt. Auch wenn der grundsätzliche Einzug des Haustieres rechtlich geklärt ist, kommen auch in weitere Folge immer wieder neue Fragen auf, wie beispielsweise welche Möglichkeiten gibt es für den Vermieter/andere Mieter/andere Wohnungseigentümer bei ständigem Gebell und was ist bei der Kaution bzw. Rückgabe der Wohnung speziell zu beachten.

Familien- & Erbrecht iFamZ News Podcast Zivilrecht Zivilrecht

Am Punkt #24 mit Nikola Leitner-Bommer – Erbunwürdigkeit qua Testamentsfälschung?!

Von einem gefälschten Testament zur Erbunwürdigkeit, über einen strafbefreienden Rücktritt zur Erbwürdigkeit. Die Entscheidung OGH 2 Ob 174/20g beleuchtet den Zusammenhang zwischen Strafrecht und Erbrecht, ist teils überraschend, lässt einige Fragen offen, ist aber zukunftsweisend. MMag. Dr. Nikola Leitner-Bommer von Leitner Law Rechtsanwälte analysiert das Urteil punktgenau – ohne Wenn und Aber!

bau aktuell Bau und Immobilien Bau und Immobilien News Podcast Zivilrecht

Am Punkt #21 mit Klaus Pfeiffer – Umbauten durch Mieter

Die wichtigsten Fragen rund um das Thema Veränderungen durch Mieter im Mietgegenstand werden von Klaus Pfeiffer, Anwalt mit Schwerpunkt Miet- und Wohnrecht, Partner bei Weber & Co Rechtsanwälte näher beleuchtet. Die wesentlichen Punkte der hierbei im Vollanwendungsbereich einschlägigen §§ 9 und 10 MRG werden herausgearbeitet und erklärt. Ebenso wird die Rechtslage im Teilanwendungsbereich, sowie im Vollausnahmebereich besprochen.

(Bild: © iStock/Who_I_am)
Arbeits- & Sozial­versicherungs­recht Arbeitsrecht ASoK Digital Monitor News Verfahren Zivilrecht Zivilrecht und Zivilverfahrensrecht

Der Unterlassungs- und Beseitigungsanspruch des Arbeitgebers bei Verletzung des Persönlichkeitsrechts seiner Mitarbeiter

Werden Mitarbeiter auf Grund ihrer dienstlichen Tätigkeit in ihrem Ansehen oder ihrer Privatsphäre verletzt, kann sich nun auch der Arbeitgeber direkt mittels Unterlassungs- sowie Beseitigungsanspruch zur Wehr setzen und eine Einziehung der Medienstücke oder Löschung der betreffenden Stellen auf Websites beantragen.