Steuerlich absetzbares Homeoffice in der Karibik? Leider nein!
Die steuerrechtliche Seite der neuen Homeoffice-Regelung wurde rasch beschlossen. Der arbeitsrechtliche Teil ist noch auf dem Weg durchs Parlament. Wer davon geträumt hat, sich eine Reise in das Homeoffice in der Karibik durch steuerliche Absetzbarkeit – teilweise – zu finanzieren, muss enttäuscht werden (s. dazu Genug von Corona – Reif für die Insel?). Diese zählt leider nicht zu steuerlich absetzbaren Homeoffice-Kosten, ebenso nicht die Ausgaben für die gemietete airbnb-Wohnung in den Bergen.
Digitaler Vertragsabschluss ohne Vertragsdokument?
Der Abschluss eines Vertrages wird gelegentlich noch als herrschaftlicher Akt gesehen, der durch den Aufdruck von Unterschrift und Siegel auf einem Stück Papier…
Post-Brexit und UK-Bleiberecht: Millionen Europäer und Europäerinnen haben es bereits getan
Von den 4,9 Mio. Anträgen für ein Bleiberecht in UK wurden gem. Information des britischen Innenministeriums 4,4 Mio. positiv beschieden und rund 34.000…
Spieglein, Spieglein an der Wand, wer hat das größte Geschäftsgeheimnis im Land?
Wir begeben uns nach Frankreich zur Zeit Ludwig des XIV.: Luxusartikel, wie Spiegel aus Venedig, Porzellan aus China und hochwertige Stoffe aus Holland…
Der vielfach zitierte Mythos der Digitalisierung ist längst Realität geworden – und wir haben es nicht einmal gespürt
Unternehmen setzen sich seit Jahrzehnten intensiv mit der Digitalisierung von Prozessen und Abläufen auseinander. Produktionen sind teil- oder vollautomatisiert, Einkauf und Verkauf funktionieren…
Einkommensteuerpauschalierung für „Kleinunternehmer“ – die gute und die schlechte Nachricht
§ 17 Abs 3a EStG sieht für die Ermittlung von Einkünften aus selbstständiger Arbeit oder Gewerbebetrieb (mit Ausnahmen) eine besondere Pauschalierung vor, die…
Sonderbetreuungszeit-Tohuwabohu?
Am Freitag, den 20. November, soll die Sonderbetreuungszeit IV im Nationalrat beschlossen werden. Die gute Nachricht für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer: Es gibt nunmehr…
Genug von Corona – Reif für die Insel?
Die Konzepte des Mobile Working reifen – umso mehr in den gegenwärtigen Zeiten. Wunderbare karibische Traumziele, deren Wirtschaftskraft stark vom Tourismus abhängt, setzen…
Mobility Management – was die Community bewegt: Homeoffice
Der eben gestartete Mobility Management Lehrgang hat bereits jetzt gezeigt: Der Fokus wird auf Mobile Working und die damit neu entstehenden Fragen gelegt.…
Der „CRR Quick Fix“ – bankaufsichtsrechtliche „Medizin“ in der COVID-19-Krise
Bereits am 28.4.2020 präsentierte die Europäische Kommission in Reaktion auf die COVID-19-Pandemie einen CRR-Vorschlag zur Abmilderung des durch die COVID-19-Krise verursachten wirtschaftlichen Schocks…
Was bringt die neue Plattform-to-Business Verordnung?
Die Plattform-to-Business Verordnung (P2B VO) ist seit dem 12.7.2020 in allen EU-Mitgliedstaaten unmittelbar anwendbar. Für Online-Vermittlungsdienste, sprich für Plattformen wie Amazon, Booking.com oder…
Das Mobility Management ist tot – lang lebe das Mobility Management!
Der Titel mag vielleicht etwas überspitzt klingen – hat aber durchaus seine Berechtigung. Das Mobility Management, der grenzüberschreitende Personaleinsatz, hat sich in letzter…