Finanzstrafrecht Teil 1.1 – Risikoerkennung: Täterprofile und Strafbarkeitsrisiken – Johannes Prillinger
Mag. Johannes Prillinger, Steuerberater und Director bei LeitnerLeitner, vermittelt finanzstrafrechtliches Basiswissen für Unternehmer. In diesem Video erklärt Mag. Prillinger die Täterprofile und Strafbarkeitsrisiken.
Finanzstrafrecht Teil 1.2 – Risikoerkennung: Nebenfolgen und Aufdeckungsrisiken – Johannes Prillinger
Mag. Johannes Prillinger, Steuerberater und Director bei LeitnerLeitner, vermittelt finanzstrafrechtliches Basiswissen für Unternehmer. In diesem Video erklärt Mag. Prillinger die Nebenfolgen und Aufdeckungsrisiken.
Finanzstrafrecht Teil 2.1 – Risikovermeidung: Dokumentation und Organisation als Fundament – Johannes Prillinger
Mag. Johannes Prillinger, Steuerberater und Director bei LeitnerLeitner, vermittelt finanzstrafrechtliches Basiswissen für Unternehmer. In diesem Video erklärt Mag. Prillinger die Dokumentation und Organisation als Fundament der Risikovermeidung.
Finanzstrafrecht Teil 2.2 – Risikovermeidung: Steuerberater als Schutzschild – Johannes Prillinger
Mag. Johannes Prillinger, Steuerberater und Director bei LeitnerLeitner, vermittelt finanzstrafrechtliches Basiswissen für Unternehmer. In diesem Video erklärt Mag. Prillinger die Rolle des Steuerberater als Schutzschild im Rahmen der Risikovermeidung.
Finanzstrafrecht Teil 2.3 – Risikovermeidung: Offenlegung im Grenzbereich – Johannes Prillinger
Mag. Johannes Prillinger, Steuerberater und Director bei LeitnerLeitner, vermittelt finanzstrafrechtliches Basiswissen für Unternehmer. In diesem Video erklärt Mag. Prillinger die Offenlegung im Grenzbereich im Rahmen der Risikovermeidung.
Finanzstrafrecht Teil 2.5 – Risikovermeidung: Selbstanzeige als „goldene Brücke“ – Johannes Prillinger
Mag. Johannes Prillinger, Steuerberater und Director bei LeitnerLeitner, vermittelt finanzstrafrechtliches Basiswissen für Unternehmer. In diesem Video erklärt Mag. Prillinger die Selbstanzeige als „goldene Brücke“.
OGH: erste Entscheidung des Fachsenats für Finanzstrafsachen
Günstigkeitsvergleich nach Entfall des § 38 FinStrG und Anhebung der in § 33 FinStrG angedrohten Freiheitsstrafe mit BGBl I 2019/62