How To RAP #9 Nach der Prüfung
Rechtsanwalt oder Rechtsanwältin – Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage! How To RAP #9 Nach der Prüfung
How To RAP #8 Mündliche Prüfung
Rechtsanwalt oder Rechtsanwältin – Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage! How To RAP #8 Mündliche Prüfung, Dauer, Ablauf, Prüfungsfächer und Themenschwerpunkte
How To RAP #7 Schriftliche Prüfung
Rechtsanwältin – Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage! How To RAP #7 Schriftliche Prüfung, Dauer, Ablauf, Zivilrecht, Strafrecht, Verwaltungsrecht
Am Punkt #55 mit Wolfram Hitz & Florian Schrenk – 3G, 2,5G, 2G – was gilt nun wirklich am Arbeitsplatz und was kann die Zukunft bringen?!
Große Teile des Alltages werden gegenwärtig von der 2G-Regel dominiert. Doch wie sieht es am Arbeitsplatz aus? Was gilt derzeit und was wird die Zukunft bringen? Welche Änderungen kann bzw wird es durch eine 2,5G-Regel oder gar eine 2G-Regel am Arbeitsplatz geben und was bedeutet dies für Personen, die weder geimpft noch genesen sind? Von Home-Office bis hin zur Freistellung oder der Entlassung – diese und zahlreiche weitere Themen behandelt dieser Podcast mit Mag. Wolfram Hitz (Arbeitsrechtsexperte Wirtschaftskammer) und Florian Schrenk, B.A. LL.M (Leiter der Abteilung Personalverrechnung/Arbeitsrecht Umgeher Wirtschaftstreuhand GmbH).
How To RAP #6 Prüfungsvorbereitung Teil 3
Rechtsanwalt oder Rechtsanwältin – Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage!
How To RAP #6 Prüfungsvorbereitung Teil 3, Prüfungskommission, Prüferanalyse, „Walzen“, Vorstellung bei der Prüfungskommission
How To RAP #5 Prüfungsvorbereitung Teil 2
Rechtsanwalt oder Rechtsanwältin – Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage!
How To RAP #5 Prüfungsvorbereitung Teil 2, Wie lernt man, Timetable, Kurse. Literatur, Kosten
How To RAP #4 Prüfungsvorbereitung Teil 1
Rechtsanwalt oder Rechtsanwältin – Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage!
How To RAP #4 Prüfungsvorbereitung Teil 1, Vorbereitungsdauer, Grundlagen, prüferspezifische Prüfungsvorbereitung, Prüfungsurlaub
How to RAP #3 PrüfungspartnerIn
Rechtsanwalt oder Rechtsanwältin – Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage!
How to RAP #3 PrüfungspartnerIn
How To RAP #2 Vormerkung und Anmeldung zur Prüfung
Rechtsanwalt oder Rechtsanwältin – Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage!
How To RAP #2 Vormerkung und Anmeldung zur Prüfung, Prüfungstermine, Anmeldung, „Bleistifttermin“, Prüfungsgebühr
How To RAP #1 Allgemeines zur RAP und Voraussetzungen zum Prüfungsantritt
Rechtsanwalt oder Rechtsanwältin – Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage!
How To RAP #1 Allgemeines zur RAP und Voraussetzungen zum Prüfungsantritt Antrittsvoraussetzungen, Ausbildungszeiten, Ausbildungsveranstaltungen, Durchfallsquote
VIDEO: Anklage – Stephanie Öner
Dr. Stephanie Öner, Richterin und Referentin im Bundesministerium für Justiz, vermittelt strafrechtliches Basiswissen für Unternehmer. In diesem Video erklärt Dr. Öner die Anklage.
Deutschland – Österreich: Achtung bei Ferngeschäftsführung (EAS 3433)
Bei der Frage der Besteuerung von Aufsichtsrat- und Geschäftsführerbezügen iVm Deutschland und Österreich gilt ein spezielles Regime. Die Steuerpflicht der Bezüge ist dort gegeben, wo die betreffende Gesellschaft ihren Sitz hat. Das bedeutet, dass die Frage der Steuerpflicht von einer wesentlichen Vorfrage abhängt. Eine bisherige Vereinbarung zwischen Deutschland und Österreich gehört der Vergangenheit an.