SIE SIND HIER    LINDE MEDIA
Shop
Digital
Media
Campus
Erfahren Sie hier mehr über den Verlag
Shop 
Recht, Wirtschaft und Steuern. Unser Angebot im Shop.
Digital 
Die Recherchedatenbank für Experten! Schnell und Effizient.
Media 
Informiert mit News, Videos, Podcasts und den Zeitschriften des Verlags.
Campus 
Top-aktuelle Seminare, Konferenzen, Lehrgänge und Webinare.
Erfahren Sie hier mehr über den Verlag 
X
SIE SIND HIER    LINDE MEDIA 
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Instagram
Shop 
Recht, Wirtschaft und Steuern. Unser Angebot im Shop.
Digital 
Die Recherchedatenbank für Experten! Schnell und Effizient.
Media 
Informiert mit News, Videos, Podcasts und den Zeitschriften des Verlags.
Campus 
Top-aktuelle Seminare, Konferenzen, Lehrgänge und Webinare.
Erfahren Sie hier mehr über den Verlag 
  • News
    • Nationales Steuerrecht
    • Internationales Steuerrecht
    • Personal­verrechnung
    • Arbeitsrecht
    • Bau und Immobilien
    • Unternehmens- und Wirtschaftsrecht
    • Familien- & Erbrecht
    • GRC, Management & Finance
    • Campus
  • Service
    • Linde Digital
    • Zeitschriften
    • Stellenanzeigen
    • PV-Info.Forum
      • PV Forum Register
      • PV Forum-Passwort vergessen
    • Linde Campus
    • Videos Linde Verlag
      • Linde TV
      • Linde Digital Spot
      • Linde Digital Tutorial
      • blockchain-REAL 2019
    • Linde Media App
    • KODEX-App
    • Newsletter
    • Mediadaten
  • Podcast
    • Steuerrecht
    • Arbeitsrecht
    • Unternehmens­recht
    • Zivilrecht
    • Öffentliches Recht
    • Strafrecht
    • Bau und Immobilien
    • Datenschutz
    • Rechtsanwalts­prüfung
  • Nachhaltigkeit
  • Linde Media +
    • Steuerrecht +
    • Arbeitsrecht +
    • Unternehmensrecht +
      • Gesellschaftsrecht +
    • Zivilrecht +
      • Zivilverfahrensrecht +
    • Strafrecht +
      • Finanzstrafrecht +
    • Öffentliches Recht +
      • Datenschutzrecht +
    • Mobility Management
    • Digital Monitor
X
Digital
  • News
    • Nationales Steuerrecht
    • Internationales Steuerrecht
    • Personal­verrechnung
    • Arbeitsrecht
    • Bau und Immobilien
    • Unternehmens- und Wirtschaftsrecht
    • Familien- & Erbrecht
    • GRC, Management & Finance
    • Campus
  • Service
    • Linde Digital
    • Zeitschriften
    • Stellenanzeigen
    • PV-Info.Forum
      • PV Forum Register
      • PV Forum-Passwort vergessen
    • Linde Campus
    • Videos Linde Verlag
      • Linde TV
      • Linde Digital Spot
      • Linde Digital Tutorial
      • blockchain-REAL 2019
    • Linde Media App
    • KODEX-App
    • Newsletter
    • Mediadaten
  • Podcast
    • Steuerrecht
    • Arbeitsrecht
    • Unternehmens­recht
    • Zivilrecht
    • Öffentliches Recht
    • Strafrecht
    • Bau und Immobilien
    • Datenschutz
    • Rechtsanwalts­prüfung
  • Nachhaltigkeit
  • Linde Media +
    • Steuerrecht +
    • Arbeitsrecht +
    • Unternehmensrecht +
      • Gesellschaftsrecht +
    • Zivilrecht +
      • Zivilverfahrensrecht +
    • Strafrecht +
      • Finanzstrafrecht +
    • Öffentliches Recht +
      • Datenschutzrecht +
    • Mobility Management
    • Digital Monitor
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Instagram

Schlagwort: Gegenleistung

(Bild: © iStock/taa22)
Allgemein bau aktuell Bau und Immobilien BFG BFGjournal Grunderwerbsteuer und Verkehrssteuern Nationales Steuerrecht Rechtsprechung SWK

BFG: Zum Begriff der Gegenleistung bei der GrESt

Der Begriff der Gegenleistung ist im wirtschaftlichen Sinn zu verstehen.

Am Punkt – Steuern. Wirtschaft. Recht. Zum Hören.
Am Punkt – Steuern. Wirtschaft. Recht. Zum Hören.

Das Podcastformat des Linde Verlags informiert sie vollumfänglich zu den Themen Steuern, Wirtschaft und Recht.

Listen OnApple PodcastsListen OnGoogle PodcastsListen OnSpotify
#116 – Conrad Greiner – Das Phänomen „Massenkündigungen“
byLinde Verlag

Wenn man den Begriff „Massenkündigung“ oder „Massenentlassung“ hört, denkt man zunächst wohl an einen großflächigen Personalabbau, zB die Freisetzung von 20, 50 oder 100 Arbeitnehmern. Tatsächlich ist aber gesetzlich geregelt, wann eine Massenkündigung vorliegt, namentlich in § 45a Abs 1 AMFG, konkret in den Z 1 bis 4. Demnach liegt – vereinfacht gesagt – eine Massenkündigung vor, wenn ein Arbeitgeber innerhalb von 30 Tagen in einem Betrieb eine gewisse Anzahl von Arbeitsverhältnissen auflöst. Ausschlaggebend ist also die Zahl der Auflösungen.

Weiterlesen auf lindemedia.at

—

Send in a voice message: https://anchor.fm/lindeverlag/message

#116 – Conrad Greiner – Das Phänomen „Massenkündigungen“
Episode play icon
#116 – Conrad Greiner – Das Phänomen „Massenkündigungen“
Episode Description
Episode play icon
#115 – Katharina Müller – Erfüllungsgehilfenkette am Bau
Episode Description
Episode play icon
#114 – Jasmin Ebner – Wirtschaftlich erfolgreich durch Nachhaltigkeit – Was Unternehmen jetzt umsetzen müssen
Episode Description
Episode play icon
#113 – Josef Baumüller und Jakob Mayr – Corporate SustainabilityReporting Directive (CSRD)
Episode Description
Episode play icon
#111 – Andrea Müller-Dobler – So geht Steuersparen
Episode Description
Episode play icon
#112 – Daniel Lackner – Wie umgehen mit negativen Bewertungen im Internet?
Episode Description
Episode play icon
#110 – Thomas Rauch – Streik
Episode Description
Episode play icon
#109 – Petra Laback – Grenzüberschreitendes Arbeiten: Macht es Remote Work möglich?
Episode Description
Episode play icon
Nachhaltigkeit im Blick #3 – November-Update 2022
Episode Description
Episode play icon
#108 – Petra Laback – Arbeitsstrafrecht im Fokus
Episode Description
Search Results placeholder

Linde Media App

LawStar

NEWSLETTER

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter.

Mit dem Absenden der Anmeldung haben Sie die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und akzeptieren diese. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Neuerscheinungen

MRG | Mietrechtsgesetz

Nikodem | Schneiderbauer | Weinzinger | Winalek

Kommentar mit Rechtsprechung

Das grundlegende Werk zum Mietrechtsgesetz

Das Mietrechtsgesetz (MRG) stellt Anwenderinnen und Anwender aufgrund seiner diffizilen Ausgestaltung in der Praxis vor zahlreiche Probleme. Dieses Werk trägt insbesondere durch das Heranziehen einer Vielzahl von Judikaten zum besseren Verständnis bei. Es richtet sich vorwiegend an Personen, die in ihrer beruflichen Tätigkeit Berührungspunkte mit dem MRG haben und dahingehend Sachverhalte beurteilen müssen.

Das Autorenteam ist im beruflichen Alltag laufend mit der komplexen Materie befasst, sodass in der juristischen Bearbeitung auftretende Problemstellungen systematisch, verständlich und mit entsprechend praxisorientiertem Zugang beleuchtet werden. Die zweite Auflage berücksichtigt neben der aktuellen Rechtsprechung und den Gesetzesänderungen auch die bisherige COVID-19-Judikatur samt den damit verbundenen Fragestellungen und Lösungsansätzen.

zum Shop

Linde Media

Unternehmen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Redaktion
  • Linde Media im App Store
  • Linde Media im Google Play Store
  • Copyright © 2023 Linde Media - Eine Plattform des Linde Verlags
Folge uns
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Instagram