#156 – Alexander Albl und Moriz Frech – Virtuelle Gesellschafterversammlungen: gekommen um zu bleiben
Mit dem VirtGesG wurde der Fortbestand virtueller Gesellschafterversammlungen rechtlich festgeschrieben. Welche Regeln für virtuelle Gesellschafterversammlungen gelten und welche Stolpersteine in technischer und rechtlicher Sicht zu überwinden sind, damit Beschlüsse rechtswirksam gefasst werden können, erklären Alexander Albl und Moriz Frech von Albl Frech Rechtsanwälte.
SPEZIAL #155 – Stummer diskutiert mit Schönherr Rechtsanwälte – Was bringt die FlexCo? – mit Kulnigg, Simonishvili, Kerschbaumer, Thorbauer
Nach zähem Ringen und viel Diskussion war es dann im Sommer 2023 soweit – der Ministerialentwurf zur neuen FlexCo wurde veröffentlicht. Was dieser in puncto Gründung, Mitarbeiterbeteiligung, steuerrechtliche Implikationen, Aufsichtsrat, Anteilsübertragung und Umwandlung einer bestehenden Kapitalgesellschaft auf die FlexCo vorsieht, erläutern die Experten von Schönherr Rechtsanwälte Thomas Kulnigg, Niklas Kerschbaumer, Zurab Simonishvili und Marco Thorbauer.
#138 – Paul Schörghofer und Florian Wünscher – Gesellschafterausschluss
Gesellschafterausschlüsse sind heikel und die ultima ratio innerhalb der Gesellschafterstruktur. Die entscheidende Frage ist: Wann kann man einen Gesellschafter ausschließen und welche Voraussetzungen braucht es dafür? Klingt einfach, ist es aber nicht und Fehler beim Gesellschafterausschluss werden insbesondere eines: teuer. Licht in das rechtliche Dickicht bringen Dr. Paul Schörghofer und Mag. Florian Wünscher von Frotz Riedl Rechtsanwälte.
#129 – Angelika Kurz – Simple agreement for future equity (SAFE)
Das simple agreement for future equity ist eine für den österreichischen Markt relativ neue Finanzierungsform. Welche Investmentstruktur dahinter steckt und welche Vorteile diese gegenüber herkömmlichen Finanzierungsformen hat – diese und weitere Fragen werden von Frau Mag. Angelika Kurz, Rechtsanwaltsanwärterin bei Herbst Kinsky, beantwortet.
#119 – Thomas Baumgartner – HinweisgeberInnenschutzgesetz: Großer Wurf oder lahme Ente?
Vom Nationalrat am 1.2.2023 beschlossen und vom Bundesrat am 16.2.2023 abgesegnet hat Österreich damit mit einer Verspätung von 14 Monaten die EU-Whistleblowing-Richtlinie umgesetzt. Welche Unternehmen vom Gesetz betroffen sind, welche Pflichten sie treffen und welche Missstände eigentlich gemeldet werden können erfahren Sie in diesem Podcast mit Thomas Baumgartner von Haslinger / Nagele Rechtsanwälte.
#112 – Daniel Lackner – Wie umgehen mit negativen Bewertungen im Internet?
Mag. Daniel Lackner erklärt wie Unternehmen mit Onlinebewertungen umgehen können und was aus rechtlicher Sicht dabei beachtet werden sollte.
#107 – David Konrath – Digital Markets Act – Are you a digital gatekeeper?
Während bei der WM in Katar die Goalkeeper im Mittelpunkt stehen, sind es beim Digital Markets Act (DMA) die Gatekeeper. Doch wer ist eigentlich Gatekeeper und welche Pflichten treffen diese durch den Digital Markets Act? Wer die Einhaltung der Pflichten überwacht, welche Sanktionen drohen und wann die Regelungen in Kraft treten, erklärt David Konrath von EY Law.
#106 – Jakob Mayr und Arno Aschauer – Biodiversität
Der Verlust der Biodiversität wird zunehmend als relevantes Unternehmensrisiko angesehen. Unternehmen sollten sich daher die Frage stellen, wie sich der Verlust der Biodiversität auf ihr Geschäftsmodell auswirken kann und wo es in ihrer Lieferkette Abhängigkeiten von Ökosystemleistungen gibt.
#103 – Christian Pomper – Genossenschaft
Die Genossenschaft ist eine Rechtsform die zu vielen Gelegenheiten passt und die gerade jetzt wieder immer mehr an Bedeutung gewinnt. Viele Energiegemeinschaften werden in dieser Form errichtet. Was bei der Gründung zu beachten ist, wie man Mitglied wird, welche Rechten und Pflichten man als Mitglied hat, welche steuerrechtlichen Besonderheiten es zu beachten gibt, diese und zahlreiche weiteren Fragen werden vom Genossenschaftsgründer und Revisor Mag. Christian Pomper klar verständlich erläutert.
#102 – Julia Pick – Die Parallelinsolvenz – ein Phänomen gekommen um zu bleiben?
Die Gesellschafter der OG haften mit ihrem Privatvermögen für Gesellschaftsverbindlichkeiten. Bezahlen sie Gesellschaftsverbindlichkeiten, können sie am Gesellschaftsvermögen bzw an den Mitgesellschaftern Regress nehmen. Doch, was passiert, wenn die OG zahlungsunfähig ist? Was passiert weiters, wenn auch ein Gesellschafter die Verbindlichkeit mangels liquider Mittel nicht begleichen kann? Schlittert der Gesellschafter dann parallel mit der OG in die Insolvenz? Die Paralleinsolvenz – ein Phänomen gekommen um zu bleiben. Dr. Julia Pick hat die Parallelinsolvenz wissenschaftlich beleuchtet und in der Praxis begleitet – Know-How 360°.
Am Punkt #99 mit Christian Kirner – How to Vertragserstellung – Do’s and don’ts auf dem Weg zum perfekten Vertrag
Verträge prägen unser Leben und sind omnipräsent. Sie zu schreiben und so zu formulieren, dass sie „halten“ ist aber nicht immer einfach. Wie bindet man etwa AGBs ein, wie formuliert man Vertragsstrafen, wann braucht man einen Notariatsakt? Ob es ihn gibt den perfekten Vertrag und welche do’s and don’ts man beachten muss, erklärt Rechtsanwalt Mag. Christian Kirner.
Am Punkt #97 mit Fabian Knirsch und Clemens Brunner – Signed, sealed, delivered – Recht und Sicherheit im Zusammenhang mit digitalen Signaturen
Digitale Signaturen sind auf dem Vormarsch, nach wie vor bestehen jedoch Bedenken im Zusammenhang mit der Sicherheit und rechtlichen Fragen. Wie sicher sind digitale Signaturen? Welche rechtlichen Wirkungen entfalten digitale Signaturen? Wann ist eine digitale Signatur unwirksam und wie sieht sie eigentlich aus? Zwei, die es wissen müssen sind Fabian Knirsch und Clemens Brunner von Sproof. Sie stehen Rede und Antwort.