Wegzugsbesteuerung – Nichtfestsetzungskonzept im Zusammenhang mit der Schweiz
Vor dem AbgĂ„G 2015 wurde die Ansicht vertreten, dass nach § 27 Abs 6 Z 1 lit b EStG 1988 die Wegzugsbesteuerung erst…
Fritz Zeder im BFGjournal zu Gast
Der Leiter einer Straflegislativabteilung im BMJ ĂĽber ein Treffen des CATS in Tallinn, das VerbandsverantwortlichkeitsÂgesetz und den österreichischen EU-Ratsvorsitz in der zweiten Hälfte des Jahres 2018.
Matthias Neumayr im BFGjournal zu Gast
Der Senatspräsident des OGH ĂĽber EU-Projekte in den Westbalkanstaaten, das EhegattenunterhaltsÂrecht und seine Karriereentscheidung.
Ist das Bildungsteilzeitgeld immer steuerfrei?
Warum es bei Bezug von steuerfreiem Bildungsteilzeitgeld auch zu Steuernachforderungen im Rahmen der (Arbeitnehmer-)Veranlagung kommen kann. Ein Gastbeitrag von Mag. Michael Seebacher.
Gabriele Hackl im BFGjournal zu Gast
Mag. Gabriele Hackl über das Seminar Oberlaa, das Kontenregister und das Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz.
Peter Haunold im BFGjournal zu Gast
Dr. Peter Haunold über das Country-by-Country-Reporting, die Katz- und Mausjagd zwischen Unternehmen und Finanzbehörden und das Forum Alpbach.
Stefan Schuster im BFGjournal zu Gast
Stefan Schuster über die Digitalisierung des Steuerrechts, das Bewusstsein für Tax Compliance im Top-Management und die Pendlerförderung als Sinnbild der aktuellen Steuerpolitik.
Vereinbarkeit der Stabilitätsabgabe mit den EU-Grundfreiheiten?
Gemäß § 1 Stabilitätsabgabegesetz (StabAbgG) unterliegt der Betrieb von Kreditinstituten der Stabilitätsabgabe. FĂĽr die Berechnung der Bemessungsgrundlage dieser Stabilitätsabgabe sieht § 2 StabAbgG…
Prof. Georg Kofler im BFGjournal zu Gast
Georg Kofler ĂĽber das neue Semester an der JKU Linz, Steuergerechtigkeit und den anstehenden Bundesfinanzgerichtstag.
Innergemeinschaftliche Lieferung
SWK.media erklärt die innergemeinschaftliche Lieferung! Lesen dazu auch einen Beitrag von Mag. Mario Mayr zum Thema „Zuordnung der bewegten Lieferung und Anwendung der Steuerbefreiung fĂĽr innergemeinschaftliche Lieferungen“