
Shop
Recht, Wirtschaft und Steuern. Unser Angebot im Shop.

Digital
Die Recherchedatenbank für Experten! Schnell und Effizient.

Media
Informiert mit News, Videos, Podcasts und den Zeitschriften des Verlags.

Campus
Top-aktuelle Seminare, Konferenzen, Lehrgänge und Webinare.
In einer „Regulatory Sandbox“ können FinTechs künftig ihre innovativen Geschäftsmodelle für einen begrenzten Zeitraum unter der Aufsicht der FMA testen und trainieren. Es handelt sich dabei um einen ausgewogenen Ansatz, der einerseits die nötige aufsichtliche Kontrolle gewährleistet und andererseits Innovationen und Wachstum nicht im Wege steht.
Das Konzept wurde bei der Financial Conduct Authority (FCA) in Großbritannien entwickelt. Ein Experte der FCA war daher auch an der Entwicklung der österreichischen „Regulatory Sandbox“ federführend beteiligt.
Um Teilnehmer dieser Sandbox zu werden, muss ein Unternehmen bestimmte Voraussetzungen erfüllen: So ist es etwa erforderlich, dass das Geschäftsmodell auf Informations- und Kommunikationstechnologie (zB Blockchain) basiert und einen erhöhten Innovationswert aufweist, der im Interesse eines innovativen Finanzplatzes Österreich ist. Der Entwurf bietet aber auch etablierten Finanzunternehmen Zugang, wenn sie zB gemeinsam mit Start-ups ein neues Geschäftsmodell erproben wollen.
⇒ Zur Pressemitteilung des BMF vom 25. 4. 2019.
⇒ Zu den Begutachtungsunterlagen.