![](/wp-content/uploads/ico_Shop@2x.png)
Shop
Recht, Wirtschaft und Steuern. Unser Angebot im Shop.
![](/wp-content/uploads/ico_Digital@2x.png)
Digital
Die Recherchedatenbank für Experten! Schnell und Effizient.
![](/wp-content/uploads/ico_Media@2x.png)
Media
Informiert mit News, Videos, Podcasts und den Zeitschriften des Verlags.
![](/wp-content/uploads/ico_campus@2x.png)
Campus
Top-aktuelle Seminare, Konferenzen, Lehrgänge und Webinare.
Das BFG hat mit der zitierten Entscheidung zwei Klarstellungen getroffen: Das Gebot, sich mit dem Tatsachen- und Beweisvorbringen der Gegenseite erkennbar zu beschäftigen, betrifft auch das Finanz-/Zollamt. Bleibt ein im Vorlageantrag erstattetes Vorbringen tatsächlicher Natur unwidersprochen, so geht es zulasten der Behörde. Dasselbe gilt für den Einschreiter (auch) in Bezug auf den Vorlagebericht: Bringt er Neues, so sollte sich der Beschwerdeführer damit beschäftigen. Ein Beitrag von Dr. Michael Kotschnigg.
Lindeonline:
Sie haben noch kein Abonnement? Sichern Sie sich das BFGjournal als Zeitschrift mit Zugang zu Lindeonline.