Am Punkt # 6 mit Thomas Moth – Crowdinvesting bei Immobilien
Mag. Thomas Moth, Geschäftsführer der Fachgruppe Finanzdienstleister der WKO, erklärt das Thema Crowdinvesting bei Immobilien anhand der derzeitigen Gesetzeslage und gibt einen kurzen Ausblick auf die bevorstehenden Änderungen durch die in Umsetzung befindliche europäische Crowdfunding- VO.
Am Punkt # 5 mit Stefan Huber – Plagiat und Recht
MMag. Dr. Stefan Huber, LL.M., Partner bei CERHA HEMPEL Rechtsanwälte, beleuchtet das Thema Plagiate und die Aberkennung akademischer Titel vor dem Hintergrund der UG-Novelle 2021 und geht dabei spannenden Fragen aus Sicht des Straf-, Universitäts-, Arbeits- und Zivilrechts nach. Was passiert zum Beispiel, wenn einem Rechtsanwalt/einer Rechtsanwältin sein/ihr Magistertitel aberkannt wird? Und: Sollten Plagiate verjähren?
Am Punkt # 4 mit Katharina Körber-Risak – Home Office
Dr. Katharina Körber-Risak, Anwältin mit Schwerpunkt Arbeitsrecht der KÖRBER-RISAK Rechtsanwalts GmbH, fasst den aktuellen Stand zum Thema Home Office Gesetz nach Ende der Begutachtungsfrist am 19.2.2021 zusammen und unterzieht die Regelung einer kritischen Analyse.
Am Punkt # 3 mit Raphael Toman – Game Stop
Dr. Raphael Toman, assoziierter Partner bei Brandl Talos Rechtsanwälte, erklärt die Vorgänge rund um Game Stop, Robinhood und den Kapitalmarkt.
Am Punkt # 2 mit Christian Zwick – Sanierungsverschmelzung
Dr. Christian Zwick, Partner von Binder Grösswang Rechtsanwälte, analysiert die kürzlich ergangene OGH-Entscheidung 6 Ob 203/20a zur konzerninternen Verschmelzung überschuldeter Tochtergesellschaften. Sanierung und dann Verschmelzung oder Sanierung im Zuge der Verschmelzung, das ist hier die Frage.
Am Punkt # 1 mit Leopold Opferkuch – Impfzwang und Impfpflicht
Leopold Opferkuch, Anwalt bei PHH Rechtsanwälte, erklärt ob eine verfassungsrechtliche Impfpflicht besteht, ob ein Arbeitgeber beim Bewerbungsgespräch nach einer Impfung fragen darf und ob die Verweigerung der Impfung zu einer Entlassung führen kann.
#7 Linde Verlag – Steuern. Wirtschaft. Recht. Zum Hören.
Dr. Norbert Wess ist Rechtsanwalt und Partner bei wkk law Rechtsanwälte in Wien sowie Lehrbeauftragter an der Wirtschaftsuniversität Wien und an der Donauuniversität Krems. Er ist spezialisiert auf Wirtschafts-, Korruptions- und Unternehmensstrafrecht. Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift fur Wirtschafts- und Finanzstrafrecht (ZWF), des Handbuchs Strafverteidigung sowie des Praktikerkommentars Wirtschaftsstrafrecht.
#6 Linde Verlag – Steuern. Wirtschaft. Recht. Zum Hören.
Dr. Katharina Kubik ist seit 2011 bei Freshfields Bruckhaus Deringer im Bereich Steuerrecht tätig und wurde mit 1. 5. 2019 zur Principal Associate ernannt. Davor war sie drei Jahre als Assistentin an der WU Wien am Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht tätig, wo sie weiterhin als Lektorin in der Lehre mitwirkt.
Prof. Dr. Karoline Spies im BFGjournal zu Gast
Mit 1. 7. 2020 tritt Privatdozentin Dr. Karoline Spies ihre Professur für Umsatzsteuer an der Wirtschaftsuniversität Wien am Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht an. Seit 2010 war sie bereits Deloitte-Forschungsprojektassistentin und ab 2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Post-Doc) an diesem Institut. Im Juni 2019 erfolgte die Ernennung zur Privatdozentin ( venia docendi) für „Finanz- und Steuerrecht“.
Dr. Katharina Kubik im BFGjournal zu Gast
Dr. Katharina Kubik ist seit 2011 bei Freshfields Bruckhaus Deringer im Bereich Steuerrecht tätig und wurde mit 1. 5. 2019 zur Principal Associate ernannt. Davor war sie drei Jahre als Assistentin an der WU Wien am Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht tätig, wo sie weiterhin als Lektorin in der Lehre mitwirkt.
Dr. Christoph Wiesinger im BFGjournal zu Gast
Seit 2002 ist Dr. Christoph Wiesinger in der Wirtschaftskammer Österreich in Wien, Geschäftsstelle Bau der Bundesinnung Bau und des Fachverbandes der Bauindustrie tätig. Dort ist er unter anderem für die arbeitgeberseitige Vorbereitung der Kollektivvertragsverhandlungen verantwortlich. Auch in die Gesetzesbegutachtungen (zB Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz, Sozialbetrugsbekämpfungsgesetz, BUAG-Novellen) ist er eingebunden gewesen. Seit 2012 ist Christoph Wiesinger fachkundiger Laienrichter am Obersten Gerichtshof und am Bundesverwaltungsgericht (Vergaberecht).
#5 Linde Verlag – Steuern. Wirtschaft. Recht. Zum Hören.
Mag. Alexander Albl ist Steuerberateranwärter bei TPA.
Unsere Website verwendet Cookies
Cookies dienen der Benutzerführung und der Webanalyse und helfen dabei, zur optimalen Funktionalität der Website beizutragen, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
OK
Privacy Overview
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.