EuGH-Judikatur zu Lohn- und Sozialdumping
Eine vom österreichischen Auftraggeber zur Sicherung eines etwaigen Verwaltungsverstoßes des ausländischen Auftragnehmers zu zahlende Sicherheit verstößt gegen UnionsÂrecht (EuGH 13. 11. 2018, C-33/17, ÄŒepelnik). Ein Gastbeitrag von Dr. Anna Mertinz.
Lohn- und Sozialdumping: Strafenkumulation bei Umqualifizierung von selbständig Tätigen zu abhängig Beschäftigten
Werden Dienstnehmer von einem EU-Mitgliedstaat nach Österreich entsandt, sind ZKO-Meldungen zu erstatten und A1-Dokumente sowie Lohnunterlagen am Einsatzort bereitzuhalten. Fehlen diese Meldungen und Unterlagen, liegen mehrere Übertretungen vor, weshalb es zu einer Kumulierung von Strafen kommt. Ein Gastbeitrag von Dr. Anna Mertinz.
Lohn- und Sozialdumping: Die Unterscheidung zwischen NaturalÂentgelt und Aufrechnung
In letzter Zeit wurde – in Internetforen, nicht in der Fachliteratur – zum Teil die Ansicht vertreten, der Arbeitnehmer müsse zumindest das kollektivÂvertragliche MindestÂentgelt jedenfalls in bar oder via Banküberweisung erhalten, sofern der KollektivÂvertrag keinen Naturallohn zulässt.