#250 – Stefan Humer – DeepSeek und KI-Recht
Das europäische KI-Recht ist verhältnismäßig streng und bereitet DeepSeek zunehmend Probleme. In mehreren Ländern wurde DeepSeek bereits aus rechtlichen Erwägungen gesperrt. Was dahinter steckt und was genau vorgeworfen wird, darüber diskutieren Stefan Humer von CHG Czernich Rechtsanwälte und Patrick Stummer vom Linde Verlag.
#237 – Katharina Bisset – KI und Urheberrecht
Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz wirft auch urheberrechtliche Fragen auf. Wer ist eigentlich Urheber eines KI generierten Werkes? Gibt es bereits Rechtsschutzmöglichkeiten? Diesen und anderen spannenden Fragen gehen wir heute gemeinsam mit Rechtsanwältin Frau Mag. Katharina Bisset auf den Grund.
#191 – 3 Minuten Recht – KI-Guidelines
KI-Tools unterstützen uns in der täglichen Praxis und sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – ob privat oder im beruflichen Konnex. Doch die Nutzung von KI-Tools kann auch Gefahren mit sich bringen. Warum es daher von Vorteil ist KI-Guidelines in Unternehmen festzulegen, erfahren Sie von Stefan Humer.