Startseite › Foren › Urlaub, Schutzfrist, Karenz, etc. › Ende karenz in der zweiten Schwangerschaft
- Dieses Thema hat 5 Antworten sowie 3 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 13 Jahren, 10 Monaten von
biggi aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
20. Juni 2011 um 11:24 Uhr #65213
Gaby
TeilnehmerLiebes Team,
eine komplexe Frage bitte:
Mitarbeiterin ist in Karenz (keine Karenzvereinbarung aufliegend) und erneut schwanger. Hat bis jetzt geringfügig gearbeitet und möchte, dass ich die Karenz beende, und sie mit 25 Stunden fix anstelle.
Frage 1: ist das für uns ein Nachteil? Sie hat ja dann wieder Anspruch auf Wochenhilfe und Karenz und für die Zeit der Wohi wieder Anspruch auf Urlaub – allerdings wenn sie in Karenz bliebe, würde es genauso laufen oder?
Frage 2: ist das für sie ein Nachteil wenn sie jetzt bei ihrem Mann mitversichert ist und bei uns normal angestellt – also ihre Karenz beendet? Sie ist ja bereits wieder schwanger. Eine Meldung der neuen Schwangerschaft liegt mir noch nicht vor.Hoffe, ihr kennt euch aus und wäre für eine rasche Antwort mehr als dankbar.
lg
G21. Juni 2011 um 22:50 Uhr #72741Roland
TeilnehmerHallo Gaby!
Konsequenz wäre folgende:
Das parallele geringfügige DV wird (z.B. einvernehmlich) beendet.
Das karenzierte DV lebt dann wieder auf (in Form einer Elternteilzeit).LG
22. Juni 2011 um 5:35 Uhr #72742Gaby
TeilnehmerJa, die Mitarbeiterin möchte aber ihre Karenz beenden.
D.h. Ende der geringfügigen Beschäftigung und Anstellung mit 25 Stunden.
Ich war mir nicht sicher, ob das für uns ein Nachteil ist…Andererseits wenn sie die Karenz beenden will, können wir ja eh nichts daran ändern…lg
24. Juni 2011 um 11:12 Uhr #72745biggi
TeilnehmerLiebe Gaby!
Lt. WKO ist eine einseitige Verkürzung der Karenz nicht möglich, geht nur einvernehmlich.
http://portal.wko.at/wk/format_detail.wk?angid=1&stid=422470&dstid=0&titel=Mutterschaftskarenz
Mutterschutz hat sie immer – ob während Karenz oder während Beschäftigung.
Wenn sie wieder arbeitet, ist sie selber versichert, nicht mehr mitversichert. Während Karenz doch auch??
Nach der neuen Schwangerschaft muss man Karenz bzw. ETZ wieder neu vereinbaren, ob sie vorher da war oder nicht.
Ich hoffe, ich konnte noch ein paar nützliche Gedanken einbringen – alles genau durchzudenken, was warum besser oder schlechter ist (Karenz beenden oder nicht), ist kompliziert.
Liebe Grüße
Biggi
27. Juni 2011 um 8:30 Uhr #72750Gaby
TeilnehmerDanke Biggi – dass du mir immer wieder aushilfst 😉
Ich habe jetzt Klarheit. Die DN hat überhaupt nur ein Karenzjahr vereinbart und ihr Mann geht jetzt die letzten beiden Monate. Sie ist also schon ohne Bezug von Kinderbetreuungsgeld. (ich dachte immer, sie hat ja noch ein Jahr und verliert dann etwas..)
Wir melden sie jetzt ab und neu an, und ihre neuerliche Schwangerschaft meldet sie mir offiziell diese Woche…lg
27. Juni 2011 um 12:41 Uhr #72753biggi
TeilnehmerLiebe Gaby!
Mitversicherung ist mir nun klar – ohne Kinderbetreuungsgeld ist sie „nur so zu Hause“.
Freut mich, wenn ich helfen kann. Schreibe, wenn ich Zeit habe und die Fragen mir klar sind.
Oft gibt es Probleme, wo ich mir auch nicht sicher bin, selber recherchieren muss, genau durchdenken, die Mühe mache ich mir dann nicht – außer ich brauche selber eine Lösung.
Liebe Grüße und angenehme Arbeitswoche
Biggi
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.