Startseite › Foren › Sonstiges › Beiträge an Religionsgemeinschaften als Sonderausgaben
- Dieses Thema hat 1 Antwort sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 14 Jahren, 2 Monaten von
Roland aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
22. Februar 2011 um 18:12 Uhr #65104
payroll
TeilnehmerHallo,
ich wurde von einem DN (serb. Orthodox) gefragt, ob seine (Kirchen)Beiträge auch steuermindernd geltend gemacht werden dürfen. Ich bin mir nicht sicher:
LSt-Richtlinien:
558
Als Sonderausgaben können nur Beiträge an nach österreichischen Gesetzen anerkannte
Kirchen und Religionsgesellschaften abgezogen werden. Beiträge an religiöse
Bekenntnisgemeinschaften, gemeinnützige Vereine mit religiösen Zielsetzungen und Sekten
sind nicht absetzbar.Weiter unten heißt es dann:
560
Absetzbar sind nur Zahlungen, die auf Grund der Beitragspflicht nach der jeweiligen
Kirchenbeitragsordnung geleistet werden. Andere Zahlungen (zB Spenden) sind nicht
begünstigt. Gegen die betragliche Beschränkung der Abzugsfähigkeit von Kirchenbeiträgen
bestehen keine verfassungsrechtlichen Bedenken (VwGH 21.12.1992, 89/13/0135).Mit der RZ560 werden diese Beiträge auf die Katholische und Evangelische Kirche eingeschränkt, denn soweit ich weiß, gibt es in all den anderen gesetzlich anerkannten Kirchen und Religionsgemeinschaften keine „Pflichtbeiträge“. Die meisten anderen finanzieren sich ja aus Spenden: Altkatholische Kirche, Orthodoxen Kirchen, Muslime, IRK….
Oder wie ist das zu verstehen?
lg
23. Februar 2011 um 0:01 Uhr #72532Roland
TeilnehmerHallo!
Die aktuelle Liste finden wir in der RZ 559:
559
Gesetzlich anerkannte Kirchen und Religionsgesellschaften sind derzeit:
Altkatholische Kirche (RGBl Nr. 99/1877)
LStR 2002 GZ 07 2501/4-IV/7/01 idF GZ BMF-010222/0186-VI/7/2010 vom 20. Jänner 2011
© Bundesministerium für Finanzen 70 – 32
Armenisch-apostolische Kirche (BGBl. Nr. 5/1973; vgl. auch Orientalisch-orthodoxes
Kirchengesetz, BGBl. I Nr. 20/2003)
Evangelische Kirche Augsburgischen und Helvetischen Bekenntnisses in Österreich (BGBl.
Nr. 182/1961), bestehend aus den drei evangelischen Kirchen:
Evangelische Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Österreich und ihren Pfarr- und
Tochtergemeinden (Art. 1 BGBl. Nr. 182/1961 und Einzelverlautbarungen)
Evangelische Kirche Helvetischen Bekenntnisses in Österreich und ihren Pfarr- und
Tochtergemeinden (Art. 1 BGBl. Nr. 182/1961 und Einzelverlautbarungen)
Evangelische Kirche Augsburger und Helvetischen Bekenntnisses in Österreich und
ihren Pfarr- und Tochtergemeinden (Art. 1 BGBl. Nr. 182/1961 und
Einzelverlautbarungen)
Griechisch-orientalische Kirche (orthodoxe Kirche, BGBl. Nr. 229/1967), mit den
nachfolgenden Kirchengemeinden:
Bulgarisch-orthodoxe Kirchengemeinde zum Hl. Iwan Rilski
Griechisch-orientalische Kirchengemeinde zur Hl. Dreifaltigkeit
Griechisch-orientalische Kirchengemeinde zum Hl. Georg
Rumänisch-griechisch-orientalische Kirchengemeinde zur Hl. Auferstehung
Russisch-orthodoxe Kirchengemeinde zum Hl. Nikolaus
Serbisch-griechisch-orientalische Kirchengemeinde zum Hl. Sava
Evangelisch-methodistische Kirche in Österreich (EmK, BGBl. Nr. 74/1951 idF BGBl. II
Nr. 190/2004)
Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich (RGBl. Nr. 159/1912 idF BGBl. Nr.
466/1988)
Israelitische Religionsgemeinschaft (RGBl. Nr. 57/1890 idF BGBl. Nr. 61/1984) mit den
Kultusgemeinden
Graz (BGBl. Nr. 95/1956)
Innsbruck (BGBl. Nr. 39/1952)
Linz (BGBl. Nr. 123/1951)
LStR 2002 GZ 07 2501/4-IV/7/01 idF GZ BMF-010222/0186-VI/7/2010 vom 20. Jänner 2011
© Bundesministerium für Finanzen 70 – 33
Salzburg (BGBl. Nr. 184/1952)
Wien (BGBl. Nr. 60/1956)
Jehovas Zeugen in Österreich (BGBl. II Nr. 139/2009)
Katholische Kirche (BGBl. II Nr. 2/1934):
Armenisch-katholische Kirche
Griechisch-katholische Kirche
Römisch-katholische Kirche
Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage, österreichischer Distrikt (Mormonen,
BGBl. Nr. 229/1955)
Koptisch-orthodoxe Kirche in Österreich (Orientalisch-orthodoxes Kirchengesetz, BGBl. I
Nr. 20/2003)
Neuapostolische Kirche in Österreich (BGBl. Nr. 524/1975)
Österreichische Buddhistische Religionsgesellschaft (BGBl. Nr. 72/1983)
Syrisch-Orthodoxe Kirche in Österreich (BGBl. Nr. 129/1988, vgl. auch Orientalischorthodoxes
Kirchengesetz, BGBl. I Nr. 20/2003)LG
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.